Das Problem heutiger Bürostühle
Auf dem Markt existiert eine Vielzahl von ergonomischen Bürostühlen. Diese bieten unterschiedliche Möglichkeiten sich im Sitzen zu bewegen. Doch unabhängig vom verwendeten Konzept bewegen sich Nutzerinnen und Nutzer auf diesen Bürostühlen zu selten und zu wenig.
»weiterlesen»
Ursache ist das passiv mechanische Funktionsprinzip, das alle bekannten Bürostühle eint. Denn prinzipbedingt finden Bewegungen nur statt, wenn die Person sie selbst ausführt. Nutzerinnen und Nutzer konzentrieren sich jedoch auf die Arbeit und nutzen die Bewegungsmöglichkeiten der Bürostühle deshalb zu wenig. Auch digitale Erinnerungsfunktionen scheinen keine praxistaugliche Lösung für gesunde Büroarbeit zu sein, denn sie unterbrechen den Arbeitsfluss und werden deshalb regelmäßig ausgeschaltet.
»einklappen»
Hipwings - der Vintus Ansatz
Ziel von Vintus ist es, konzentriertes Arbeiten und Bewegung zur gleichen Zeit zu ermöglichen. Damit dies gelingt werden Bewegungsmöglichkeit ohne kognitiven Aufwand entwickelt. Denn nur damit kann die Nutzerin oder der Nutzer sich auch während der Bewegung ungestört auf die Arbeit konzentrieren.
»weiterlesen»
Mit ihrer Technologie ermöglichen Hipwings natürliche Bewegungen ohne Konzentrationsaufwand. Dies wird durch die Kombination aus intelligenter Softwaresteuerung und elektromotorisch bewegten Sitzteilen erreicht. Dabei sind die Bewegungen individuell an jede Nutzerin und jeden Nutzer angepasst und werden situativ gesteuert.
Das Ergebnis ist eine Lösung für gesunde Büroarbeit, die den Arbeitsfluss nicht stört. Wenn Sie über die weiteren Entwicklungen im Vorhaben Vintus informiert werden möchten, melden Sie sich bitte für den Vintus Newsletter an.
»einklappen»