Datenschutzerklärung für die mobile App
Stand: 03.03.2020
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-Apps, im Folgenden mit „App“ bezeichnet. Diese Datenschutzerklärung erläutert Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung.
1 Verantwortliche Stelle
Vintus
Harkortstrasse 25
40880 Ratingen
Tel.: +49 (0)241 412 596 33
E-Mail: impressum @ vintus . de
2 Personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
3 Verwendung der mobilen App
3.1 Zurverfügungstellung der App über App Stores von Drittanbietern
Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr Endgerät herunterladen können. Beim Herunterladen der App über App Stores von Drittanbietern (z.B. Google), werden die dafür notwendigen Informationen an den App-Store bzw. Google Play Store übertragen. Diese sind insbesondere Nutzername, E-Mail Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI). Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der App auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert. Im Rahmen der technischen Bereitstellung der App über die App Stores von Drittanbietern sei auf deren Datenschutzerklärungen verwiesen:
3.2 Zugriffsrechte der App
Die Erfassung personenbezogener Daten durch die App erfolgt nur, wenn wir rechtlich
hierzu berechtigt sind oder Sie der in Frage stehenden Datenerfassung ausdrücklich
zugestimmt haben. Zur Bereitstellung unserer Dienste über die App, benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts
zuzugreifen:
- Standortdaten
Hinweis: Trotz der erforderlichen Berechtigung erfasst und speichert Vintus KEINE Standortdaten von Ihnen!
Das Zugriffsrecht erfolgt zu folgendem Zweck: Die Vintus App verbindet sich über Bluetooth Low Energy mit dem Vintus Bewegungsstuhl. Damit die App eine Verbindung über Bluetooth Low Energy herstellen kann, erfordern die Vorgaben der App Stores, dass der/die Nutzer/in der App die Verwendung von Standortdaten erlaubt. Denn durch andere Geräte in Ihrer Umgebung könnte mit Hilfe von Bluetooth Low Energy theoretisch auf Ihren Standort geschlossen werden. Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie deshalb allen Apps, die Bluetooth Low Energy verwenden möchten, zunächst den Zugriff auf Ihre Standortdaten gestatten. Die Vintus App nutzt Bluetooth Low Energy ausschließlich für die Verbindung zum Bewegungsstuhl. Es werden KEINE Standortdaten von Ihnen erfasst oder gespeichert.
3.3 Datenerhebung im Rahmen der App-Nutzung
Die Eingabe von personenbezogenen Daten erfolgt in der Vintus App auf freiwilliger Basis. Bestimmte Funktionen und Dienstleistungen können jedoch nur mit der Angabe personenbezogener Daten angeboten werden. Personenbezogene Daten können im Rahmen der App-Nutzung insbesondere auf
folgende Weise erhoben werden:
- Sie geben die Daten selbst ein (z.B. Nutzername oder E-Mail)
- Ihre Daten werden automatisch von unseren Systemen oder den von uns
beauftragten Dienstleistern erfasst (z.B. Analysedaten) - Ihre Daten werden aufgrund der Zugriffsrechte, die die App erfordert und
die sie uns erteilt haben, erfasst (z.B. Standortdaten).
4 Sicherheit
Diese App nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen die Sie an uns als App-Betreiber senden oder der Kommunikation der App-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version der App vorliegt.
5 Informationen gem. Art. 13 DSGVO
5.1 Welche Daten werden verarbeitet und aus welchen Quellen stammen diese Daten?
Wir verarbeiten die Daten, die wir im Rahmen der Vertragsanbahnung bzw. -abwicklung bzw. anhand von Einwilligungen von Ihnen erhalten haben. Zu den personenbezogenen Daten zählen:
- Ihre Stammdaten
- Ihre Kontaktdaten (bei Appnutzer/innen z.B. Vor- und Zuname, Benutzername und E-Mail).
Darüber hinaus verarbeiten wir auch folgende sonstige personenbezogene Daten:
- Informationen aus elektronischem Datenaustausch mit uns (Log-in-Daten, E-Mail-Verkehr),
- die Dokumentation Ihrer Zustimmungserklärung für den Erhalt von z.B. Newslettern.
5.2 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz in der jeweils geltenden Fassung:
- zur Erfüllung von (vor-)vertraglichen Pflichten (Art 6 Abs. 1lit.b DS-GVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt für die Vertragsabwicklung online oder vor Ort. Die Daten werden insbesondere bei Geschäftsanbahnung und bei Durchführung der Verträge mit Ihnen verarbeitet.
- zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs. 1 lit.c DS-GVO):
Eine Verarbeitung Ihrer Daten ist zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen, z.B. aus dem Handelsgesetzbuch oder der Abgabenordnung erforderlich.
- zur Wahrung berechtigter Interessen (Art 6 Abs. 1 lit.f DS-GVO):
Aufgrund einer Interessenabwägung kann eine Datenverarbeitung über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. Eine Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt beispielsweise in folgenden Fällen:
- Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten,
- Werbung oder Marketing,
- im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1lit.a DSGVO)
wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, z.B. für den Erhalt des Newsletters.
5.3 Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken
Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen. Wenn Sie keinen weitere Kontaktaufnahmen wünschen, können Sie der Verwendung Ihrer Kontaktdaten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen. Dies kann entweder über den Abmeldelink in unserer E-Mail oder durch eine Mitteilung in Textform, z.B. per E-Mail geschehen.
5.4 Wer erhält meine Daten?
Wenn wir einen Dienstleister im Sinn einer Auftragsverarbeitung einsetzen, bleiben wir dennoch für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten. Die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter erhalten Ihre Daten, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese sind z.B. IT- Dienstleister, die wir für Betrieb und Sicherheit unseres IT-Systems benötigen.
Bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung sowie im Rahmen der Rechtsverfolgung können Behörden und Gerichte sowie externe Auditoren Empfänger Ihrer Daten sein.
5.5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten Ihre Daten bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Darüber hinaus nur bis zur Beendigung von etwaigen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten zur Beweisführung benötigt werden.
5.6 Werden personenbezogene Daten an ein Drittland übermittelt?
Grundsätzlich werden von uns keine Daten in ein Drittland übermittelt. Eine Übermittlung findet im Einzelfall nur auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln, geeigneter Garantien oder Ihrer ausdrücklichen Zustimmung statt.
5.7 Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten. Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Sie können die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer Daten verlangen, wenn die uns vorliegenden Daten unvollständig oder unrichtig sind.
Recht auf Löschung:
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es z.B. durch gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten, Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, wenn dem keine rechtsgeschäftlichen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen.
- die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
- wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen die bei uns über Sie gespeicherten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen. Zudem können Sie verlangen, dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, soweit
- wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und
- diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen. Wir werden Ihre Daten in diesem Fall nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese Gründe müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Werbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie Fragen oder Beschwerden zum Umgang mit Ihren Daten haben. Selbstverständlich haben Sie das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, in diesem Fall das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
5.8 Bin ich zur Bereitstellung von Daten verpflichtet?
Sie sind nicht verpflichtet in die Verarbeitung von Daten einzuwilligen, die nicht für gesetzliche Anforderungen oder für die Vertragserfüllung relevant sind. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, wie sie in diese Datenschutzerklärung dargelegt werden, ist zur Bereitstellung unserer Dienste erforderlich. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, werden wir ein bestehendes Angebot in der Regel nicht weiter anbieten können.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor unsere Datenschutzerklärungen zu ändern. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung vorliegt, indem Sie unsere Datenschutzerklärung auf unserer Webseite oder in der Vintus App aufrufen.
Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz werden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Vintus
Datenschutzbeauftragter
Herr J. Wappenschmidt
Harkortstrasse 25
40880 Ratingen
Tel.: +49 241 412 596 33
E-Mail: impressum @ vintus . de